- hineinlaufen
- ◆ hin|ein||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen laufen ● das Kind ist in das Auto hineingelaufen 〈fig.; umg.〉 ist über die Straße gelaufen, als gerade ein Auto kam, u. ist überfahren worden◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.
* * *
hi|n|ein|lau|fen <st. V.; ist:1.a) ins Innere laufen, sich bewegen:ins Stadion h.;Ü in sein Verderben h. (es durch eigenes Handeln herbeiführen);b) [aus Unachtsamkeit] in ein fahrendes Fahrzeug laufen u. davon erfasst werden:in ein Auto h.2. ins Innere fließen:das Regenwasser ist in die Keller hineingelaufen;Ü (salopp:) das Bier in sich h. lassen.* * *
hi|nein|lau|fen <st. V.; ist: 1. a) ins Innere laufen, sich bewegen: Ü in sein Verderben h. (es durch eigenes Handeln herbeiführen); b) [aus Unachtsamkeit] in ein fahrendes Fahrzeug laufen u. davon erfasst werden: in ein Auto h. 2. ins Innere fließen: das Regenwasser ist in die Keller hineingelaufen; Wer noch Stiefel trägt, bindet sie oben ... zu, damit das Lehmwasser nicht so rasch hineinläuft (Remarque, Westen 199); Ü das Bier in sich h. lassen.
Universal-Lexikon. 2012.